Ich wollt´ ich wär´ ein Huhn…-gack, gack…
…zumindest bei Familie Fischer in Bilfingen, denn dort geht es den sechs Hühnern bestimmt sehr gut!
Herr Fischer war so freundlich und brachte zwei seiner Hühner mit in den Schulgarten, wo die interessierten Erstklässler diese aus nächster Nähe betrachten und auch füttern konnten. Von den mitgebrachten Leckereien wie Salat, Getreide, Nacktschnecken, Regenwürmern und gekochten Spaghetti mochten sie letztere am liebsten- eine Ausnahme in ihrem ansonsten sehr natürlichen Speiseplan. Ihr Dank für die gute Fütterung und Haltung: sie legen jeden Tag ein prächtiges Ei, das die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag mit nach Hause nehmen durften. Beim anschließenden toll vorbereiteten Powerpoint- Vortrag erfuhren die Kinder der ersten und vierten Klasse schließlich noch weitere interessante Details über Hühner und konnten ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet bekommen. Wie genau funktioniert das mit der Eierproduktion? Wir wissen es jetzt!
Vielen Dank, Herr Fischer, für Ihren großartigen und engagierten Einsatz- es war ein bereicherndes Erlebnis für uns alle!